Seit seiner Gründung vor 10 Jahren begleiten wir unseren Partnerclub, den IWC Morava in Brno in der Tschechischen Republik. Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch das
10-jährige Jubiläum mitzufeiern. Eine Gruppe von 11 Clubfreundinnen und fünf Ehemännern machte sich auf den Weg. Höhepunkt unserer Reise war selbstredend das Charterjubiläum, zu dem
auch die damalige Gründungsbeauftragte sowie die amtierende Präsidentin des Distrikts 192 (Austria & Czech Republik) angereist waren.
Aber auch die übrigen Programmpunkte unserer Reise, von Präsidentin Dana Haselmann liebevoll und sorgfältig vorbereitet, hatten allesamt Highlight-Charakter. In fröhlicher Runde haben wir ein
unvergessliches Wochenende verbracht.
Die "Sehen Lernen"-Gruppe traf sich wieder einmal im Liebieghaus. Wie schon bei früheren Ausstellungen, z.B. mit Jeff Koons, treffen in der aktuellen Ausstellung zeitgenössische Objekte auf antike Skulpturen. Unter dem Titel "Isa Genzken meets Liebieghaus" entsteht eine Verbindung zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Insgesamt 18 Arbeiten der renommierten Künstlerin begegnen den antiken ägyptischen, griechischen und römischen sowie mittelalterlichen und neuzeitlichen Kunstwerken der Sammlung. Unter der kundigen Führung von Pascal Heß wurde so mancher verstörende Eindruck kunsthistorisch eingeordnet.
Niemand von uns hatte daran gedacht! Im April 1985 gründeten 15 engagierte Damen den IWC Frankfurt! Clubpräsidentin Dana Haselmann hatte dieses Jubiläum allerdings durchaus im Blick und überraschte die Freundinnen zum Aprilmeeting mit Sekt, passender Tischdeko und edlen Gründungsmedaillen für die vier noch aktiven Gründungsmitglieder in unserem Club. Stellvertretend für sie hat Astrid Neynaber ihre Medaille entgegengenommen. Mit Fotos aus vier Jahrzehnten Clubleben, erinnerten sich die Älteren an viele glückliche Momente im Kreise der Freundinnen.
Incoming Clubpräsidentin Dr. Sabine Stüper-Kasper und incoming Clubsekretärin Stefanie Mundrov nahmen am sogenannten Vize-Treffen des Distrikt 81 in Oberursel teil. Die zukünftigen Amtsträgerinnen erfuhren Wissenswertes über ihre Aufgaben im kommenden Clubjahr. Beinahe noch wichtiger war das Networking. In den Kaffeepausen und beim Mittagessen lernte man die zukünftigen Präsidentinnen und Sekretärinnen der anderen Clubs im Distrikt kennen. Wertvolle Tipps und gute Ideen wurden ausgetauscht und zukünftige Treffen verabredet.
Zur ersten "Sehen Lernen"-Führung mit Pascal Heß im neuen Jahr traf sich die Kunstgruppe des Clubs wieder im Städel Museum.
Einer anonymen Schenkung verdankt das Museum den Erwerb eines fotografischen Schatzes aus der Anfangszeit der Fotografie. Der Fotograf Carl Friedrich Mylius hat bereits seit den 1860er Jahren Stadtansichten von Frankfurt fotografisch festgehalten. Damit wurde er vor 150 Jahren der Wegbereiter der Architekturfotografie und prägte das Bild Frankfurts auch über die Stadt hinaus.
Vier Freundinnen des IWC Frankfurt haben viele Kisten mit Lebensmitteln, Kleidung und Hygiene-artikeln zur Frankfurter Bahnhofsmission gebracht. Wie jedes Jahr haben wir anlässlich des "Tags der guten Tat" am 10. Januar für die Bahnhofsmission eingekauft und gesammelt. Weil die Bahnhofsmission gerade umgebaut wird, hat sich die Übergabe verzögert. Aber nun konnten die Artikel übergeben werden und wurden mit großer Freude und Dankbarkeit in Empfang genommen.
Das Jahr 2025 hat für den IWC Frankfurt besonders freundschaftlich angefangen. Statt im Frankfurter Hof trafen sich 22 Freundinnen bei Clubfreundin Ulli Witteler zu Hause. Im geräumigen Partykeller des schönen Wittelerschen Hauses in Kronberg genossen wir die großzügige Gastfreundschaft der gesamten Familie Witteler. Mit sicherer Hand leitete uns Präsidentin Dana Haselmann auch in dieser besonderen Umgebung durch die Regularien. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten!